provenance proof, blockchain, edelsteine, zertifikate, gemstones, schmuck, schmuckzertifikat, goldschnmiede, juwelier, sahak, zurich
Apr 25 2024

Blockchain für Edelsteine

Für mehr Transparenz in Sachen Edelsteine & Schmuck

 

Die Blockchain-Technologie hat sich in den letzten Jahren als revolutionäre Lösung für die Sicherung und Übertragung von Daten etabliert. Ihre dezentrale Natur und ihre Fähigkeit, Transaktionen transparent und unveränderlich zu machen, haben in verschiedenen Branchen Interesse geweckt, darunter auch im Bereich der Edelsteine und des Schmucks.

Im Kontext der Edelsteinindustrie bietet die Blockchain-Technologie eine Möglichkeit, die gesamte Lieferkette von der Mine bis zum Verkauf zu verfolgen und zu dokumentieren. Jeder Schritt im Prozess, angefangen von der Gewinnung der Edelsteine über den Schliff bis hin zum Einzelhandelsverkauf, kann in einer Blockchain verzeichnet werden. Dabei werden Informationen wie Herkunft, Gewicht, Qualität und Behandlungen des Edelsteins festgehalten. Dies ermöglicht eine transparente und vertrauenswürdige Dokumentation, die von allen Beteiligten in der Lieferkette eingesehen werden kann.

Das Unternehmen Provenance Proof aus Luzern hat im Bereich der Edelsteine und Schmuckherstellung Pionierarbeit geleistet, indem es moderne Technologien angewandt hat, um eine sichere und glaubwürdige Transparenz der Lieferkette von Edelsteinen und Schmuck zu ermöglichen.

 

 

provenance proof, blockchain, edelsteine, zertifikate, gemstones, schmuck, schmuckzertifikat, goldschnmiede, juwelier, sahak, zurich

Die Tracer-Flüssigkeit für die DNA

Die Mitarbeitenden entwickelten einen physikalischen Tracer, mit dem Edelsteine, aber auch Diamanten zum Teil schon in der Mine markiert werden können. Diese Nanolabel enthalten eine kundenspezifische, synthetische DNA in ihrem Kern und sind so beschaffen, dass sie durch branchenübliche Prozesse nicht mehr von den Steinen abgelöst werden können. Soll zu einem späteren Zeitpunkt die Herkunft des Edelsteins überprüft werden, so reicht ein einfacher PCR-Test. Bei erfolgreicher Bestätigung der Herkunft wird ein Certificate of Provenance ausgehändigt.

 

Zusätzlich wurde eine digitale Software auf den Markt gebracht, die es jedem ermöglicht, einen digitalen Zwilling eines Edelsteins zu erstellen und diesen gemeinsam mit dem echten Edelstein beim Verkauf weiterzugeben. Dieser digitale Zwilling fungiert gewissermassen als ein elektronisches Logbuch, das die vollständige Geschichte, Erscheinung und genaue Herkunft des Edelsteins sowie jeden Schritt seiner Bearbeitung und allenfalls auch zugehörige Zertifikate festhält. Auf diese Weise erhalten Käufer eine verlässliche und informative Aufzeichnung über die Hintergründe ihres Kaufs.

 

provenance proof, blockchain, edelsteine, zertifikate, gemstones, schmuck, schmuckzertifikat, goldschnmiede, juwelier, sahak, zurich

Zertifikat von Provenance Proof

Um die Sicherheit und Unverfälschbarkeit dieser Daten zu gewährleisten und gleichzeitig die Privatsphäre der professionellen Stakeholder zu schützen, basiert die Software von Provenance Proof auf der innovativen Blockchain-Technologie. Unter dem Namen Provenance Proof Blockchain wurde sie 2019 eingeführt und hat seither in der Industrie grossen Anklang gefunden. Mit mittlerweile über 19 Millionen erfassten Edelsteinen und über 700 registrierten Unternehmen bietet sie eine umfassende Lösung für die Rückverfolgbarkeit in der Edelsteinbranche.

 

Die Identifizierung der Edelsteine erfolgt durch eindeutige Merkmale, die innerhalb der jeweiligen digitalen Zwillinge in der Blockchain repräsentiert werden. Diese digitalen Zwillinge können nicht gefälscht oder manipuliert werden und bieten eine unveränderliche Aufzeichnung des Edelsteins, die seine Authentizität und Echtheit gewährleistet. Sie sind in ihrer Form so einmalig wie die physischen Edelsteine. Optimalerweise kann die Provenance Proof Blockchain mit den physischen Tracern kombiniert werden.

provenance proof, blockchain, dna, traacer, trace, edelsteine, zertifikate, gemstones, schmuck, schmuckzertifikat, goldschnmiede, juwelier, sahak, zurich

Das Blockchain-Verzeichnis

 

Besonders für Juweliere ist es spannend, dass die digitalen Zwillinge der Edelsteine in digitale Zwillinge der Schmuckstücke umgewandelt werden können. Sie können dann gemeinsam mit dem eigentlichen Schmuckstück am Verkaufstresen demEndkunden mit übergeben werden. Auf diese Weise erleben Käufer eine völlig neue Dimension der Rückverfolgbarkeit und können tief in die Geschichte hinter dem Schmuckstück wie auch jedem einzelnen Edelstein eintauchen.

Share Post